Inseln der Kykladen

DAS HERZ DER ÄGÄIS

Über 5.000 Jahre Kykladenkultur - Europas ältester Kulturschatz

 

 

So gewiss eine Reise in die Ägäis nicht nur eine Reise in eine andere Geographie und Geschichte ist, so gewiss ist sie für den Europäer eine Heimfahrt: Die Heimkehr zu uns selber, dorthin, wo der Mensch geboren wurde, wie wir ihn ver- stehen, wo Europas Herz zu schlagen, sein Kopf zu fragen und seine Hand zu formen begann. Die bereits vor der Frühbronzezeit bestehenden Kontakte zum griechischen Festland, nach Westanatolien und in das östliche Mittelmeer schufen die Grundlage für die kulturelle Blüte der Kykladen im 3. Jahrtausend vor Christus. Mit Ausschlag gebend waren die zahlreichen Bodenschätze der Region: das schwarze Vulkanglas Obsidian auf Milos, aus dem scharfe Klingen hergestellt wurden; Marmor aus Paros und Naxos als idealer Werkstoff für Idole und Steingefäße; Schmirgel von Naxos und Bimsstein von Thera/Santorin dienten als Schleifmittel für die Oberflächen von Marmorgegenständen. Eine wichtige Rolle spielten außerdem Metallvorkommen wie Gold, Silber und Blei auf Sifnos, Kupfer auf Kythnos, Serifos, Sifnos und Kea. Azurit und Malachit dienten als Grundstoff für die Herstellung der Farben Blau und Grün, Rot erzeugte man mit Hämatit oder Ocker.

 

 
Reiseverlauf: (Änderungen vorbehalten)
 

1. Tag     Flug nach Izmir oder Bodrum

Linienflug nach Izmir oder Bodrum/Milas. Transfer zur Einschiffung in Bodrum. Abendessen und Übernachtung an Bord.

 

2. Tag     Levitha-Inseln

Morgens heißt es „Leinen los!" Nach der Zollabfertigung in Kos erreichen wir die zwischen der Dodekanes und den Kykladen gelegenen, fast unbewohnten Levitha-Inseln, wo wir auf dem Weg nach Mykonos die Nacht verbringen.

 

3. Tag     Insel Mykonos

Weiter führt die Route westwärts. Wir erreichen nach etwa 7-stündiger Fahrt die Insel Mykonos. Antikes ist hier nicht zu finden. Es sind die blendendweißen Ku- benhäuser und der von Künstlern getragene Ruf, die Mykonos-Stadt so anziehend machen. Wir spazieren durch die winkligen Gassen mit ihren kleinen Kirchen, zahlreichen Tavernen, Boutiquen und Souvenirläden.

 

4. Tag     Mykonos – Insel Tinos

Vormittags etwa 3-stündige Fahrt zur Insel Tinos. Das gleichnamige Hafenstädtchen mit seinen weißen Häusern ist eines der bedeutendsten Wallfahrtsorte der griechisch-orthodoxen Kirche. Wir gehen vom Hafen die breit ausgelegte Prozessionsstraße hinauf zur reich geschmückten Wallfahrtskirche Panagia Evangelistria, in der eine als wundertätig verehrte Ikone der Panagia Megalochori, der gnadenreichen Jungfrau Maria, zu sehen ist.

 

5. Tag     Tinos – Insel Syros

Vormittags gelangen wir nach etwa 4-stündiger Yachtfahrt zur Insel Syros, auch als „Herrin der Kykladen" bezeichnet. Biegt man in den Hafen Ermoupolis ein, entfaltet sich ein großartiges Panorama: Vor uns liegt rings um die Bucht eine vergleichsweise große Stadt. Sie zieht sich am Hang zweier Bergkegel hinauf, beide von einer Kirche gekrönt, einer katholischen und einer griechisch-orthodoxen. Syros ist eine der dichtest besiedelten Inseln des Archipels und trotz des kargen Bodens vergleichsweise wohlhabend. Rundgang in Ermoupolis, dessen klassizistische Bürgerhäuser seine Bedeutung im 19. Jh. widerspiegeln. Lebhaftes Treiben herrscht auf dem Miaoulis-Platz, einem der schönsten Plätze Griechenlands.

 

6. Tag     Syros – Insel Serifos

Vormittags etwa 3-stündige Seereise zur Insel Serifos. Das Ensemble von Hafenbucht und weißer Chora in der geschützten Hafenbucht von Livadi ist hübsch anzusehen. Nach etwa 60-minütiger Wanderung haben wir den Hauptort Chora erreicht: Er thront in 300 m Höhe mit einer antiken Zitadelle auf einem Berg und gilt als eine der eindrucksvollen Siedlungen in den Kykladen.

 

7. Tag     Serifos – Insel Sifnos

Morgens erreichen wir nach etwa 5-stündiger Überfahrt die Insel Sifnos. Bizarre Felsformationen modellieren vor allem an der West- und Südküste eine Fülle von Buchten und Einschnitten. Im Altertum brachte es Sifnos mit seinen Gold- und Silberbergwerken zu Wohlstand und Reichtum, noch heute eindrucksvoll am Schatzhaus der Siphnier in Delphi zu erkennen. Auf der Insel ist nur noch wenig davon zu erahnen. Ein Besuch lohnt wegen der herrlichen Landschaft, malerischen Buchten, typischen Kykladenorte und Klosteranlagen. Ein Ausflug führt zum antiken und mittelalterlichen Hauptort Kastro, einem typischen Wehrdorf mit konzentrisch angelegten geschlossenen Häuserreihen, zum Kloster Panagia tou Vounou hoch am Berg mit prachtvollem Blick über die Insel und zum meerumspülten Kloster Chrysopighi auf einem von antiken Silbergruben übersäten Inselsporn der Ostküste.

 

8. Tag     Sifnos – Insel Milos  

Nach etwa 4 Stunden kommen wir gegen Mittag in Adamas, dem sichersten Naturhafen der Ägäis an. Ausflug zur vorgeschichtlichen Siedlung von Philakopi (3. Jt. v. Chr.) mit ihren Obsidianfunden, dann zum Hauptort Plaka, an der Stelle des antiken Melos erbaut. Besichtigung der antiken Stadt mit Theater, Katakomben (falls geöffnet) und einem kleinen Museum mit einer Kopie der ‘Venus von Milo’ (das Original befindet sich im Louvre in Paris).

 

9. Tag     Insel Folegandros

Morgens etwa 5-stündige Schifffahrt zur Insel Folegandros, ein vom Tourismus wenig berührtes Eiland. Wanderung (ca. 4 km, ca. 1 Std.) vom Hafen Karavostasi zum Hauptort Chora mit seiner typischen Kykladenarchitektur und einer venezianischen Burg. Fällt schon in Karavostasi die stille Atmosphäre auf, so ist der Hauptort mit seinen schattigen Plätzen und sauberen Gassen das Musterbeispiel eines friedlichen Kykladendorfes.

 

10. Tag     Insel Santorin

Vormittags etwa 3-stündige Kreuzfahrt zur legendären Vulkaninsel Santorin (das versunkene Atlantis?), Glanzstück der südlichen Kykladen und einzigartig im Mittelmeerraum. Faszinierend ist die Einfahrt in die Caldera, dem binnensee-ähnlichen Bereich des erloschenen Vulkans, dessen über 300 m hohe Krater-ränder von den weißen Häusern bekrönt sind. Kaum angelegt, fahren Sie mit der Drahtseilbahn hinauf zum Hauptort Fira (Thera). Großartig ist der Blick über den dreifach gebrochenen Kraterrand und auf die kleinen Inselchen Nea Kaimeni, Palaia Kaimeni und Thirasia.

 

11. Tag     Santorin – Insel Anafi

Morgens bringt Sie ein Bus zu den Ausgrabungen der minoischen Stadt Akrotiri (2. Jt. v. Chr.), die über 3000 Jahre unter der Vulkanasche „konserviert" war, bis sie 1967 durch den Archäologen Spyridon Marinatos entdeckt wurde. Dank des sehr guten Erhaltungszustands von Gebäuden und Fresken haben wir Einblick in die Sozial-, Wirtschafts- und Kulturgeschichte der Bronzezeit in der Ägäis. Anschließend besuchen wir das Prähistorische Museum in Fira mit Funden (Wand-malereien u.a.) aus Akrotiri. Nachmittags Überfahrt zur kleinen Insel Anafi. Freier Landgang.

 

12. Tag     Insel Astipalea

Etwa 4-stündige Kreuzfahrt zur Insel Astipalea und Rundgang in dem kleinen malerischen Hauptort, der sich an der Berglehne hinan bis zur Ruine eines venezianischen Kastells (13. Jh.) zieht.

 

13. Tag     Insel Kos

Etwa 6-stündige Kreuzfahrt an die Nordküste der Insel Kos. Auf einem Rundgang durch die türkisch geprägte Altstadt von Kos-Stadt sehen Sie die Platane des Hippokrates, Palmen, Kiefern und Zypressen in schön angelegten Garten- und Parkanlagen, Mimosenbäume, Jasmin- und Hibiskushecken entlang der Straßen. Es ist eine freundliche, liebenswerte Stadt mit antiken Mauern und Tempeln, römischen Mosaiken und Thermen, einer mächtigen Festungsanlage, christlichen Kirchen, türkischen Brunnen und Moscheen.

 

14. Tag     Kos – Bodrum

Nach der Zollabfertigung und etwa 2-stündiger Überfahrt kehren wir nach Bodrum zurück. Hier haben Sie freien Landgang und die Möglichkeit zur Besichtigung der großartigen Johanniterfestung am Hafen. Abendessen und Verabschiedung von der Crew an Bord.

 

15. Tag     Rückflug

Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen vom Schiff. Transfer zum Flughafen und Rückflug.

 
Termin          Reiseleiter                Schiff             Reisegrundpreis
(ab München in Doppelkabine pro Person)  
16.05.-30.05.15    n. n.   Burc-U-Zafer € 3.780.-
05.09.-19.09.15  Heinz J. Gloskiewicz Burc-U-Zafer € 3.780.-
 
Zuschläge                                             Preis pro Person
Doppelkabine zur Alleinbenutzung    €      730.-
Zweibettkabine    €        90.-
Anschlussflug ab anderen deutschen Flughäfen    €        94.-
Flug ab Wien oder Zürich    auf Anfrage
   
Gelegenheitsausflüge (min. 8 Teilnehmer) Preis pro Person
Alle im Programm genannten Ausflüge sind inklusive.    €         0.-
   
Frühbucher-Ermäßigung pro Person
bei Buchung bis 5 Monate vor Reisebeginn     €     100.-
 
 

Eingeschlossene Leistungen:

  •   Doppelkabine, inkl. Linienflug ab/bis München in der Economy-Klasse
  •   Gruppentransfers Flughafen - Schiff - Flughafen
  •   Vollpension
  •   Fachlich qualifizierte Reiseleitung
  •   Alle Ausflüge und Eintritte lt. Programm 
  •   Alle Flughafen-, Ein- und Ausschiffungs-, Hafen-, Passagier- und 
      Sicherheitsgebühren und
  •   Gesetzlich vorgeschriebener Sicherungsschein
 
Nicht eingeschlossen:
Reiserücktritts-Versicherung, persönliche Ausgaben, Trinkgelder.
 
Mindestteilnehmer: 8 Personen