KÜSTEN DES LICHTS
Inselmosaik zwischen Dodekanes und Kykladen
„Ich habe mir das Paradies nie anders vorstellen können". Der griechische Dichter Kazantzakis hat Recht. Wie an einer Perlenkette liegt im tiefblauen Meer Insel an Insel, Schönheit an Schönheit. Eine jede ist anders: die mittelalterliche, von den Johannitern geprägte „Roseninsel" Rhodos; Symi mit den stattlichen Herrenhäusern und dem wuchtigen, dem Erzengel Michael geweihten Wallfahrtskloster Panormitis im Süden; das karstige Astipalea; die grandiose Bergwelt auf Naxos; die legendäre Vulkan insel Santorin; Amorgos mit dem am Berg „klebenden" Kloster Chozoviotissa; die grüne, bis auf fast 700 m ansteigende Vulkaninsel Nisyros, die mit ihren heißen Quell töpfen, Schlammseen, grellfarbigen Sinterhügeln und röhren- den Fumarolen ein im Mittelmeer selten zu erlebendes Naturschauspiel bietet. Und nicht zuletzt die kleine Insel Tilos, auf der einst Zwergelefanten weideten.
1. Tag Flug nach Izmir oder Dalaman
Linienflug nach Izmir oder Dalaman. Transfer zur Einschiffung in Marmaris. Abendessen und Übernachtung an Bord.
2. Tag Insel Symi
Beginn der Kreuzfahrt zur griechischen Insel Symi. Nach der Zollabfertigung erkunden wir bei einem Rundgang das unter Denkmalschutz stehende Symi (Gialos), eines der schönsten Inselstädtchen der Dodekanes mit bunten Häusern im klassizistischen Stil (18./19. Jh.). Nachmittags umfahren wir die Insel und übernachten in der Südbucht Panormitis.
3. Tag Insel Symi - Insel Nisyros
Vormittags besichtigen wir das malerische Wallfahrtskloster Panormitis (18. Jh.) mit seinem kunstvoll gestalteten Glockenturm, schönen Arkadengängen, dem gut erhaltenem Bodenmosaik und der wertvoll geschnitzten Ikonostase. Anschließend geht es weiter zur Insel Nisyros. Wenn man sich der Insel mit dem Schiff nähert, sieht man den Vulkan zunächst gar nicht. Die grünen, mit Buschwerk überzogenen Hänge verbergen den Blick auf den Krater. Wir legen im Hafen Mandraki an. Oberhalb des Dorfplatzes ragt die steile Wand des Kastro-Felsens auf, der die Mauerreste eines Jo- hanniterkastells aus dem Jahre 1315 und ein verlassenes Kloster mit der Kirche Panagia Spilianis trägt.
4. Tag Nisyros - Insel Astipalea
Vormittags Ausflug in den riesigen Vulkankrater. Zum Inselinneren hin fallen die Kraterwände über 500 m tief zur Caldera ab, die bis zu 3,5 km lang und bis zun1,5 km breit ist - ein einzigartiges Naturerlebnis. Im Bergdorf Nikia, auf dem Kraterrand erbaut, besuchen wir das Vulkanmuseum. Nachmittags Kreuzfahrt zur Insel Astipalea und Rundgang im malerischen Hauptort. Um 1230 erbauten Venezianer über der antiken Stadt die heute noch dominierende Festung.
5. Tag Insel Santorin
Kreuzfahrt zur legendären Vulkaninsel Santorin (das versunkene Atlantis?), Glanzstück der südlichen Kykladen und einzigartig im Mittelmeerraum. Faszinierend ist die Einfahrt in die Caldera, den binnenseeähnlichen Bereich des erloschenen Vulkans, dessen über 300 m hohe Kraterränder von den weißen Häusern bekrönt sind. Kaum angelegt, fahren Sie mit der Drahtseilbahn hinauf zum Hauptort Fira (Thera). Großartig ist der Blick über den dreifach gebrochenen Kraterrand und auf die kleinen Inselchen Nea Kaimeni, Palaia Kaimeni und Thirasia.
6. Tag Santorin - Insel Ios
Morgens bringt Sie ein Bus zu den Ausgrabungen der minoischen Stadt Akrotiri (2. Jt. v. Chr.), die über 3000 Jahre unter der Vulkanasche "konserviert" war, bis sie 1967 durch den Archäologen Spyridon Marinatos entdeckt wurde. Dank des sehr guten Erhaltungszustands von Gebäuden und Fresken haben wir Einblick in die Sozial-, Wirtschafts- und Kulturgeschichte der Bronzezeit in der Ägäis. Anschließend besuchen wir das Prähistorische Museum in Fira mit Funden (Wandmalereien u.a.) aus Akrotiri. Nachmittags Überfahrt zur Insel Ios. Freier Landgang in dem gleichnamigen, um eine Bergkuppe geschmiegten Hafenort.
7. Tag Ios – Insel Paros
Vormittags fahren wir weiter nach Paros, dessen Marmor wegen seiner gleichmäßigen Kristalle und der hohen Lichtdurchlässigkeit ein ideales Material für Bildhauer und im Altertum eine der Quellen des Reichtums der Insel war. Wir erkunden bei einem Rundgang den Hauptort Parikia mit seinen Patrizierhäusern und der Kirche Panagia Katapoliani. Sie geht auf den byzantinischen Kaiser Justinian (6. Jh.) zurück und gilt als eine der ältesten frühchristlichen Basiliken Griechenlands. Ein Gnadenbild der Maria wird als wundertätig verehrt.
8. Tag Insel Naxos
Vormittags bringt uns das Schiff zur größten, mit ihrem bis auf 1.000 m ansteigenden Gebirgsriegel alpin wirkenden Kykladeninsel Naxos. Der Rundgang führt uns zum archaischen Tempeltor am Hafen und über den Burghügel zur venezianisch geprägten Oberstadt. Nachmittags erkunden Sie bei einem Busausflug das von fruchtbaren Tälern und Ebenen geprägte Landesinnere, Apeiranthos und Melanes mit seiner unvollendeten, monolithischen Marmorstatue (Kouros) aus dem 6. Jh. v. Chr.
9. Tag Insel Amorgos
Vormittags fahren wir weiter zur Insel Amorgos, in der Antike für ihre kostbaren Leinenstoffe berühmt. Am Nachmittag führt Sie der Ausflug zum Nonnenkloster St. George Valsamitis und zur Klosterfestung Panagia Chozoviotissa, die wie ein weißes Vogelnest an der Felswand des Berges Profitis Ilias in einmaliger Lage 300 m über dem Meer „klebt".
10. Tag Insel Kos
Nach etwa 8 Stunden erreichen wir den Hafen von Kos. Freier Rundgang in der türkisch geprägten Altstadt von Kos-Stadt mit der Platane des Hippokrates. Palmen, Kiefern und Zypressen prägen die schön angelegten Garten- und Parkanlagen. Mimosenbäume, Jasmin- und Hibiskushecken säumen die Straßen. Es ist eine freundliche, liebenswerte Stadt mit antiken Mauern und Tempeln, römischen Mosaiken und Thermen, einer mächtigen Festungsanlage, christlichen Kirchen, türkischen Brunnen und Moscheen.
11. Tag Kos - Insel Tilos
Vormittags besichtigen wir die etwa 4 km außerhalb der Stadt gelegenen Ausgrabungen des Asklepios-Heiligtums (etwa 350 v. Chr.), Kult- und Kurzentrum der Antike. Nachmittags etwa 5-stündige Weiterfahrt zur kleinen Insel Tilos, in dessen vom Fremdenverkehr wenig berührten Hafen Livadia Sie Ihre Freizeit genießen können. Auf Tilos sind Knochen und Zähne von Zwergelefanten gefunden worden, die vermutlich während der letzten Eiszeit ausgestorben sind.
12. Tag Insel Rhodos
Nach etwa 5-stündiger Überfahrt legen wir in Rhodos-Stadt, an der Nordküste der Insel Rhodos, an. Sie gewinnen einen unvergesslichen Eindruck von der Größe und dem Glanz der ehemaligen Kreuzritterstadt. Die am Hafen liegende, wunderbar restaurierte, mittelalterlich anmutende und mauerumwehrte Altstadt mit der berühmten Ritterstraße und den Ritterherbergen ist wie ein riesiges Freilichtmuseum. Es vermittelt dem Besucher eine Vorstellung vom Leben der Ordensritter. Auf einem Rundgang am Nachmittag lernen Sie den Großmeisterpalast und das Archäologische Museum kennen. Freizeit.
13. Tag Rhodos – Marmaris
Nach der Zollabfertigung legen wir ab und genießen den Vormittag an Bord. Die ca. 4-stündige Yachtfahrt führt - mit Schwimmpause - entlang der Daracya- Halbinsel und erreicht im Laufe des Nachmittags Marmaris. Genießen Sie diesen letzten Abend in dem quirligen Hafenstädtchen. Verabschiedung von der Crew.
14. Tag Rückflug
Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen vom Schiff. Transfer zum Flughafen und Rückflug.
Termin | Reiseleiter | Schiff |
Reisegrundpreis (ab München in Doppelkabine pro Person) |
21.05.-03.06.16 | Prof. Dr. Wolfgang Leschhorn | Bahriyeli | ab € 3.690.- |
Zuschläge | Preis pro Person |
Doppelkabine zur Alleinbenutzung | € 730.- |
Zweibettkabine | € 90.- |
Anschlussflug ab anderen deutschen Flughäfen | € 94.- |
Flug ab Wien oder Zürich | auf Anfrage |
Gelegenheitsausflüge (min. 8 Teilnehmer) | Preis pro Person |
Alle im Programm genannten Ausflüge sind inklusive. | € 0.- |
Frühbucher-Ermäßigung | pro Person |
bei Buchung bis 5 Monate vor Reisebeginn | € 80.- |
Eingeschlossene Leistungen: